
#1 Omelette mit Champignons, Paprika und Zucchini dazu Süßkartoffeln aus dem Ofen
Zutaten für 4 Personen:
– 6 Eier
– 100 ml Hafermilch
– ein paar Leinsamen
– evtl. 100 g Dinkelmehl
– 1 große Zucchini
– 1 rote Paprika
– ca. 100 g Champignons
– 2 große Süßkartoffeln
– Gemischte Kräuter (TK o. frisch)
– Salz, Pfeffer, Curry
– Öl
Zubereitung:
Die Süßkartoffeln längs vierteln, mit Salz, Pfeffer und Curry würzen, ein bisschen Olivenöl drüber und ab in den Ofen (ca. 180 Grad Heißluft).
Dann das ganze Gemüse (Paprika, Zucchini und Champignons) klein schneiden und entweder in der Pfanne mit Knoblauch, Salz und Pfeffer in Olivenöl garen oder mit den Süßkartoffeln in den Ofen für ca. 30 min.
Danach die Eier, die Milch, das Dinkelmehl, Pfeffer, Salz und die Leinsamen mit dem Rührgerät glatt und schaumig rühren. Dann jeweils eine Schöpfkelle von der Masse auf niedriger Temperatur in Öl in einer Pfanne braten. Den Deckel am besten schließen. Sobald die Masse fest ist und schon etwas braun unten ist einmal wenden bis beide Seiten goldbraun sind. Die Masse ergibt ca. 5 Omelettes. Diese können im Ofen warm gehalten werden, bis alles fertig ist.
Am Schluss das Gemüse auf dem Omelette im Teller verteilen und die Süßkartoffeln dazu essen.
Wir haben diese Kombi zum Abendessen gegessen und die ganze Familie war begeistert. Besonders der Knoblauch und die Champignons mit den Süßkartoffeln zaubern einen herrlichen Geschmack.


#2 Haferwaffeln
50 g Maisstærke
Backpulver
3 Eier
400 g gemahlener Hafer
200 g Quark
Ca. 300 ml Hafermilch
Ca. 3 El Ahornsirup
2 reife Bananen
Zitronenschale gerieben
Kokosöl
Zubereitung:
Alle Zutaten am besten mit einem Rührgerät mischen und schön schaumig rühren. Danach das Waffeleisen mit Kokosöl einfetten, dann immer eine Schöpfkelle von der Masse reingeben.
Die Waffeln schmecken super mit Naturjoghurt, Honig oder Ahornsirup und Früchten. Oder einfach mit Bio Apfelmark ohne Zucker.

#3 Roggenvollkornbrot mit Frischkäse, Kräutern und Cherrytomaten
Zutaten:
– Roggenvollkornbrot
– Frischkäse
– Cherrytomaten
Zubereitung:
Das Roggenvollkornbrot soll ohne Zuckerzusätze und ohne Weizen sein. Z.B. eignet sich das von Alnatura. Frischkäse auf’s Brot streichen. Kräuter draufstreichen, entweder TK oder wenn vorhanden frische Kräuter. Isst sich gut mit Cherrytomaten oder auch anderem Gemüse.

#4 Süßer Apfel-Quarkauflauf mit Dinkelgrieß
- für eine kleine Auflaufform:
- 1 Ei
- 250 g Quark
- 40 g Dinkelgrieß
- 1 TL Backpulver
- 2 Äpfel
- Rosinen, Mandelblätter (ggf. Zimt)
- 1 Esslöffel Honig
- Backofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen
- Äpfel schälen und klein schneiden
- alle Zutaten miteinander vermengen und in eine Auflaufform geben
- ca. 30 min backen (bei doppelter Menge bitte die Backzeit verlängern)
#5 Schoko Bananenkuchen
Zutaten:
– 2-4 reife Bananen
– 200 g Dinkelmehl
– 1 Pck. Natron
– 1 Pck. Backpulver
– 100 g Butter
– 200 ml Hafermilch
– 100 g Haselnüsse
– 2 Eier
– evtl. Vanille- u./ o. Zitronenextrakt
– ca. 100 g Kakao
– ca. 8 EL Honig oder Ahornsirup
Die Maßangaben sind alle ungefähr, die Masse soll einfach am Ende zähflüssig sein. Nach Belieben kann das Dinkelmehl, die Butter u. das Ei sogar nach einem anderen Rezept weggelassen, dann muss alles aber püriert werden. Allerdings habe ich für den abgebildeten Kuchen tatsächlich alle angegebenen Zutaten verwendet. Dabei kommt der Kuchen schön saftig und lecker raus.
Zubereitung:
Alles, außer den Bananen zu einem zähflüssigen Teig anrühren. Die Butter in der Mikrowelle z.B. schmelzen; einen Teil zum einfetten der Form nehmen. Den Rest in die Masse rühren. Am Ende die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und ebenfalls in die Masse einrühren.
Bei ca. 175 Grad Heißluft 1h backen.
Die Maßangaben sind alle ungefähr, die Masse soll einfach am Ende zähflüssig sein. Nach Belieben kann das Dinkelmehl, die Butter u. das Ei sogar nach einem anderen Rezept weggelassen, dann muss alles aber püriert werden. Allerdings habe ich für den abgebildeten Kuchen tatsächlich alle angegebenen Zutaten verwendet. Dabei kommt der Kuchen schön saftig und lecker raus.

#6 Quinoa-Tomatensuppe mit Gemüse und Feta
Zutaten:
– 200 ml Tomatenmark
– 200 g Quinoa
– 3 große Tomaten
– 1 Paprika
– 1 kleine Zucchini
– 2 Knoblauchzehen
– evtl. eine Stange Lauch
– TK-Kräuter
– 100g Feta
– Salz, Pfeffer, Curry, Tomaten- oder Paprikagewürz
– evtl. Chili, wer es schärfer möchte
– Butter oder Öl
Zubereitung:
Den Knoblauch und Lauch in etwas Butter andünsten. Danach die Tomaten, Paprika und Zucchini in kleine Würfel schneiden und dazu geben. Nebenbei das Tomatenmark in einem extra Topf in etw. Öl erhitzen, nach ein paar Minuten etw. Wasser hinzufügen und den Quinoa darin ca. 30min. kochen. Wenn der Quinoa weich genug ist zum Gemüse dazu geben und nochmals ein paar Minuten alles zusammen kochen und die Gewürze dazugeben. Am Ende den Feta in kleine Würfel schneiden und zur Suppe servieren.
Kann am nächsten Tag evtl. auch kalt auf Arbeit gegessen werden.
#7 Dinkel-Quiche mit Gemüse

Zutaten:
Teig:
• 200 g Dinkelmehl
• 80 g Butter
• 1 Ei
• 1/2 Tl Salz
• 1 EL Salz
Füllung:
• Brokkoli
• Champignons
• evtl. Lachsfilet
• 2 Zehen Knoblauch
• evtl. eine Stange Lauch
• 1 EL Butter
• Salz, Pfeffer, Muskat
• 150 ml Milch
• 2 Eier
• TK Kräuter
You must be logged in to post a comment.