Blogbeiträge

Posted in Back-Rezepte, Deutsch, Ernährung

Kein Zucker/ Kein Weizen – 1. Tag

So, ich fasse Mal meinen/ unseren Tag ohne Zucker und ohne Weizen zusammen:

Heute Morgen zum Frühstück hatten wir leckere selbstgebackene Haferwaffeln, die ich Gott sei Dank gestern schon vorbereitet hatte und wir heute Morgen nur noch in den Toaster werfen mussten. Dazu gab es Naturjoghurt mit Honig und verschiedenen Früchten.

Hier ein Link zum Rezept: https://pin.it/em7au36lffk4va

Die Herausforderung war erst,dass ich dachte wir könnten Apfelmus einfach dazu essen, beim Inhaltststoffcheck war natürlich Zucker dabei. Dann, wie gesagt, habe ich mich für Joghurt und Obst entschieden Orangen, Kiwis und 🤫 Ananas aus der Dose, wo natürlich Zucker enthalten war, aber dieser kleine Rest war noch im Kühlschrank und wollte ich nicht wegwerfen. Ich habe eigentlich gestern so weit es ging versucht alle nicht erlaubten Dinge vom Kühlschrank noch zu verwerten. 😜 Das zeigt mir, dass eine gewisse Vorbereitungszeit für diese Challenge echt zu empfehlen ist. Aber ich möchte nicht zu eng mit dem Ganzen sein und uns die Möglichkeit geben hineinzuwachsen, sprich was verderben würde brauchen wir noch auf oder lasse ich die Kinder essen, da ich mit ihnen bei dieser Challenge sowieso nicht zu strikt sein möchte. Aber trotz allem war es ein gelungenes Frühstück, wo die Mädels hauptsächlich scharf auf die frischen Kiwis waren, was nicht unbedingt immer der Fall ist. Wir haben also es geschafft gesunde Ernährung einmal mehr zu fördern und ich habe mich richtig gut und fit danach gefühlt. Wahrscheinlich einfach der Erfolgsfaktor und Begeisterung 😌.

Nach dem Gottesdienst tranken wir einen Kaffee mit Honig (den gab es Gott sei Dank dort zur Auswahl).

Auf der Fahrt zurück gab’s die restlichen Waffeln und Pellkartoffeln (haben wir sonntags immer dabei, da unser jüngstes Kind kein Brot isst und wir sonntags meistens Brunchen und das Mittagessen dann auslassen und Kartoffeln gehen immer bei Charlotte). Trotzdem kamen wir alle ganz hungrig nach Hause. Mein Mann hat sich gleich die Reste ‘Fufu’ gemacht, was in Nigeria eigentlich eher aus Yam, Mais oder Maniok besteht, unsere deutsche Variante ist aber ein Mix aus Kartoffel Püree und Hartweizengrieß. Hm, hier Mal wieder ne Ausnahme. Für’s nächste Mal versuchen wir vorher Yam- oder Maismehl zu besorgen. Ich habe dann noch schnell einen Kartoffelauflauf mit Gemüse (Reste) gemacht und ein neues Linsenrezept ausprobiert, was richtig gut allen geschmeckt hat. (Hier der Link für den Linsen-Curry:https://pin.it/juyt4zk55embty )

Außerdem habe ich ein Brot selbst gebacken, das hauptsächlich aus Nüssen besteht, keine Hefe, kein Mehl. Und es braucht eigentlich auch keinen Salz oder wenn nur ganz wenig! (hier das Rezept: https://pin.it/xdp7fmoi5jr5wc).

Leider habe ich die Mengenangaben eher nach Gefühl gemischt, als alles genau ab zu wiegen und im Endeffekt zerbröselt das Brot jetzt ein bisschen, aber schmecken tut es jedenfalls gut und es sättigt mega! Achtung: keine Wurst ist erlaubt. In allen Würstchen, Salami und Schinken was wir zu Hause haben ist Dextrose drin, sprich versteckter Zucker.. was mach ich jetzt nur damit? Einfrieren? Verschenken? Wer sie will melde sich bitte bei mir 😁, bevor wir wieder ne Verwertungsausnahme machen müssen.

Fazit: Ein guter Start in die Challenge mit ein paar Anfangsschwierigkeits Ausnahmen. Ein paar Gelüste nach Süßigkeiten zwischendurch. Wahrscheinlich hätte ich an einem normalen Tag das nicht so stark gehabt, wenn das Verbot nicht ist. (Eine Birne zu essen hat Mal geholfen). Es ist also ein Kampf, wo ich mich echt disziplinieren muss. Aber ich bin momentan noch voll motiviert neue Rezepte auszuprobieren. Lust bekommen mit zu machen?

Advertisement
Posted in Back-Rezepte, Deutsch, Familie

Eisköniginnen Fondant Torte mit Puddingfüllung

Ich präsentiere hier meine Eisköniginnen Fondant Torte mit Vanille-Puddingfüllung, sowie Mandarinen/Orangenstücke und Schokoladen-Ganache

Unsere Tochter hat sich einen Anna&Elsa Kindergeburtstag gewünscht, da musste die Torte natürlich auch dazu passen. Ich bin eigentlich kein großer Fan von Fondant und Buttercreme, da mir das eigentlich zu süß ist, aber in dem Fall hab ich mich Mal an eine selbst zusammengestellte Variante gewagt. Betone, das ist meine erste Fondanttorte. Ich war erst überrascht über den Aufwand,als ich gelesen habe man braucht ne Ganache usw. Muss aber sagen, nachdem ich mich gut vorbereitet hatte und zwei Tage eingeplant hatte, ist die Torte gut gelungen, ich hatte Freude beim Backen, v.a. mit dem Fondant,sie hat geschmeckt (nicht zu süß) und sie war natürlich der absolute Hingucker!

Zum Rezept:

Für die Springform (Ø 26 cm):
etwas Fett
Backpapier

All-in-Teig:
150 g Weizenmehl
3 gestr. TL Backpulver
125 g Zucker
1 Pr.Salz
3Eier (Größe M)
150 g weiche Butter oder Margarine
1 Pck. Vanillin-Zucker

Pudding-Füllung:
2 Pck. Puddingpulver Bourbon-Vanille
80 g Zucker
800 mlMilch
1 Becher Crème fraîche Classic (150 g)

Wer mag kann in die Puddingfüllung noch ne Dose mit Mandarinen und Orangenstücken machen.

Zum Verzieren:
etwa 250 g Dekor-Fondant Weiß
etwa 250 g Fondant blau

Ganache

Zutaten:
400 g weiße Schokolade
300 g Sahne

Für die Springform (Ø 26 cm):
etwasFett
Backpapier

Vorbereiten:
Springform fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180°C

Heißluft: etwa 160°C

All-in-Teig:
Mehl und Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in der Springform glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.

Einschub: unteres Drittel

Backzeit: etwa 30 Min.

Boden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.

Pudding-Füllung:
Puddingpulver mit Zucker mischen. Nach und nach mit 150 ml von der Milch glatt rühren. Übrige Milch aufkochen, vom Herd nehmen und angerührtes Pulver einrühren. Pudding mind. 1 Min. kochen. Crème fraîche oder Frischkäse unterrühren und auf dem Kuchen verteilen. Wer mag kann jetzt noch ein paar Mandarinen und Orangenstücke drauf machen.

Oberen Boden auflegen und leicht andrücken. Pudding in dem Kuchen erkalten lassen. Danach Tortenring entfernen.

Ganache Zubereitung:

Ein Tag, bevor die Torte verzehrt werden soll: Am Vorabend die Sahne bei mittlerer Hitze aufkochen, die Schokolade in kleine Stücke hacken und in eine große Rührschüssel geben. Die heiße Sahne darüber schütten, zwei bis drei Minuten warten und dann mit einem Löffel umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Ganache dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Außerdem können jetzt auch schon die Blüten hergestellt werden.

Am Tag, an dem die Torte verzehrt werden soll:
Die Ganache mit dem Handrührgerät zu einer streichfähigen Masse aufschlagen, dann die Torte mit der Masse bestreichen. Der obere Teil wird nun mit Ganache bestrichen und rundherum wird die Torte ebenfalls in Ganache gehüllt.

Zum Schluss wird der Fondant in Anteilen weich geknetet und auf Puderzucker (die Arbeitsfläche, der Rollstab und die Hände müssen penibel sauber sein, man sieht jeden kleinen Fussel auf der Oberfläche) rund mit einem Durchmesser von ca. 60 Zentimetern ausgerollt. Jetzt kommt der aufregendste Teil: Ich habe mich beim Backen und eindecken der Torte an folgenden Seiten orientiert:

Zitronenkuchen mit Himbeergelee und weißer Schokolade
https://dreierlei-liebelei.de/fondant-torte-fuer-anfaenger/

Wiener Kuchen
https://verflixteralltag.de/2016/06/backe-backe-kuchen-oder-wiebke-versuc/

https://dierabenmutti.de/2017/08/23/meine-erste-fondant-torte-im-elsa-style/

Fondant Torte mit Puddingfüllung
https://www.oetker.de/rezepte/r/torte-mit-ananas-pudding-fuellung.html.

Außerdem gibt es auf Pinterest tolle Vorschläge für den Fondant für eine Anna&Elsa Frozen Torte.

Posted in Deutsch, Ernährung

40-Days-Challenge: Zucker- und Weizenfreie Ernährung

Image result for gesunde ernährung

Vor ein paar Wochen hat mich eine Freundin besucht, die gerade Zucker und Weizen fastete. Dadurch bin ich zum ersten Mal darauf aufmerksam geworden. Klar, mein erster Gedanke war, wow, niemals, was bleibt dann noch übrig zu essen und wird man von einer zucker- und weizenfreien Nahrung auch satt. Außerdem ist das wahrscheinlich viel zu kompliziert und mit Mann und zwei Kleinkindern bestimmt nicht umzusetzen. Es hat mich aber beeindruckt zu hören, dass durch eine zucker- und weizenfreie Ernährung man viel fitter ist, mehr Energie hat und weniger Schlaf braucht. Außerdem verspricht es viele weitere attraktive Nebenwirkungen wie Kalorienverlust, schönere Haut und sowieso eine bessere Gesundheit. Irgendwie möchte ich der Frühjahresmüdigkeit entfliehen und habe es momentan satt nach dem Naschen mich so erschlagen zu fühlen. Außerdem nutze ich gerne die christliche Fastenzeit, um auf ungesundes in meinem Leben zu verzichten und mich mehr mit gesundem zu füllen, oder in dem Fall auch mehr Energie für andere Dinge zu haben wie zum Beispiel zum Lesen, anstatt mit einer Chipspackung einen Film schauen. Als ich mich in dieses Thema eingelesen habe, sind mir ganz viele einladende Rezepte begegnet, was mich wirklich letztendlich motiviert hat, diese zucker- und weizenfreie Ernährung mal in einer 40-Days-Challenge auszuprobieren. Ich könnte sowieso ein bisschen Abwechslung von unseren gewohnten Alltagsrezepten und Essgewohnheiten gebrauchen. Außerdem leidet unsere jüngste Tochter an Neurodermitis und ich weiß, dass sie auf zuckerhaltige Produkte, Gluten und Kuhmilch sensibel reagiert. Das ist eine weiterer Faktor, warum ich denke, dass diese Challenge uns als komplette Familie gut tun wird.

Vorab Links, die euch auf Blogseiten führen, wo etw. mehr über “Phänomen” Zucker und Weizen erklärt wird:
http://blog.natuerlichnadine.de/so-esse-ich-fastenzeit-kein-zucker-kein-weizen/
https://sevenandstories.net/column/ploetzlich-weizen-und-zuckerfrei/

Damit eine Challenge, ein Verzicht erfolgreich gelingen kann ist es immer wichtig sich seine eigene Motivation deutlich zu machen und zu überlegen wie es umgesetzt werden kann.

Deswegen folgende Tipps (https://www.4yourfitness.com/blog/antiweicker-reloaded-weizenverzicht#more-6293):

  • Frage dich nach deinem Warum!
    Wieso möchtest du an der Challenge teilnehmen? Was erwartest du dir davon? Behalte dein Warum immer im Hinterkopf, es ist eine große Motivationsquelle und vor allem dann wichtig, wenn es mal nicht richtig rund läuft.
  • Bewusst einkaufen!
    Achte beim Einkaufen darauf, den Inhalt der Nahrungsmittel zu kennen. Das machst du, indem du die Nährstoffangaben am Etikett liest. Und Achtung: Zucker heißt nicht immer nur Zucker, sondern auch mal Glukosesirup, Fruktosesirup, Maltosesirup, Invertzuckersirup, Dextrose, Maltodextrin, natürliche Fruchtsüße, etc. Lass dich nicht täuschen und halte dich auch von Süßstoffen (Aspartam, Acesulfam, etc.) fern! Noch mehr Tipps für einen gesunden Einkauf findest du hier.
  • Trinke viel Wasser!
    Das hilft dir dabei, Heißhunger auf Süßes zu vermeiden. Infos zum Wasser trinken in diesem Artikel.
  • Baue dir neue, gesunde Gewohnheiten auf!
    Das hilft dir dabei, alte Routinen wie den gesüßten Kaffee mit Kuchen zu umgehen. Tipps dazu bekommst du hier.
  • Schlafe ausreichend!
    Wenn du nicht ausgeschlafen bist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass du Heißhunger auf Süßes bekommst. Mehr Infos dazu und Tipps um den zügellosen Appetit auf Süßes zu vermeiden, bekommst du hier.
  • Iss ausreichend eiweißhaltige Lebensmittel!
    Mehr Infos dazu findest du in meinem Blogartikel über ausgewogene Ernährung. Damit erhöhst du dein Sättigungsgefühl.
  • Setze auf jede Menge Gemüse und Obst!
    Mit richtigen Lebensmitteln kannst du dein Verlangen nach Süßen auch stillen. Du wirst dich mit der Zeit daran gewöhnen, zum Apfel statt den Gummibärchen zu greifen, wenn du Lust auf Süßes hast.
  • Wähle dein Level richtig aus!
    Es könnte schwierig werden, wenn du gleich mit dem Master-Level beginnen möchtest, obwohl Weizen und Zucker derzeit Hauptbestandteil deiner Ernährung sind. Taste dich langsam heran, dann hast du auch weniger bis keine Probleme mit Entzugserscheinungen wie Kopfweh oder Müdigkeit.

Es geht nicht darum, sein Leben lang keinen Zucker und Weizen mehr zu essen.

Bei der Challenge geht es darum, deine Essgewohnheiten zu hinterfragen, deine Komfortzone zu verlassen und neue Ernährungsgewohnheiten mit echten Lebensmitteln zu entwickeln.

Also ich mache die 40-Days-Challenge vom 10.03.-19.04.19 (Karfreitag), sozusagen während der christlichen Fastenzeit . Machst du mit? Gerne können wir uns hier über weitere hilfreiche Artikel, Seiten, Rezepte etc. austauschen. Ich bin gespannt.

Vorab schonmal ein paar Links zu ein paar Rezepten und weiteren Tipps und Informationen, die ich auf Pinterest zu dem Thema gefunden habe:

https://pin.it/icqfo3wwquklpd

Außerdem mehr zu dem Thema, wie es uns in der Challenge geht und Rezepte die wir ausprobieren hier auf meinem Blog 😉.

Posted in English, Family, spiritual topics

2019 – the year to SHINE and to Conquer



Dear readers!

In the front page I shortly wrote a bit about the year 2019. But now I actually want to take some more time to write about 2019 on a deeper level. For me it is all time important to find out in which season I am in because I believe that the Lord has created different seasons as we can read in the book of Eccl. 3,1-8, in the bible. It helps me to understand and to deal with every season, situation and circumstance.

On my 31st birthday with my beautiful family

ECCLESIASTES 3,1: “THERE IS A TIME FOR EVERYTHING, AND A SEASON FOR EVERY ACTIVITY UNDER THE HEAVENS: […].


Besides the different seasons that can be in one year or over several years, I believe there is s.th. about every year that concerns people individually, nationally and some things are for all people all over the globe. That’s why I love to hear prophecies from other people about the year, to see if it aligns with what I’m sensing.


In Germany we also have a particular scripture for each year, called ‘Jahreslosung’. The scripture for this year is in Psalm 34,15: “(TURN FROM EVIL AND DO GOOD); SEEK PEACE AND PURSUE IT. I think this is such a relevant scripture in a time like this when there are a lot of things going on in the world: wars, fights, catastrophes, corruption, injustice, crime etc.


Every year when the year goes to an end I like to reflect on the whole year. I think about what were the highlights, what am I grateful for, what happened, what did God do, what was challenging. I look through my journal and check my goals for the year and evaluate it. Last but not least I try to pick out the best pictures of the year and we watch them all together as a family for new year’s eve. That is the best part of it, cause pictures somehow show the beauty of a year, the best moments, the highlights. They help my negative emotions to cheer up and to see the good things of a year. They help me to draw a positive conclusion. At the same time I also like to look into the new year, already, before the year ends. I like to take some time out with God and to ask HIM prayerfully what I can expect for 2019.

The ‘Beauty-Table’ my birthday gift in 2019 from my thoughtful husband. I’ve wished for it mainly to make the Afro-hair of our two princesses at a place where they can feel special and have good experiences with it. But it means also a lot more for me as 2019 is meant to SHINE!!! 😀




I give you some impressions that I personally got for 2019:

When 2018 was the year of new beginnings and breakthrough then 2019 God will establish these new things more and will stabilise them. From the foundation to the top. HE will give you more understanding as you seek HIM.

Psalm 36,10: “For with you is the fountain of life; in your light we see light” It is your time to SHINE. Try new things, go after your ideas. Focus. Never let your own fear stop you from moving forward. Don’t be afraid to shine or to do different. Be courageous, be, go with your creativity and let your loved ones live out their creativity as well. Stay opened for new ways. If you find yourself in a new situation take it optimistically and ask the Lord to show you the meaning of it before evaluating it negativeley. Seek things that have eternal values.

Following I have you summarised some prophecies from Lana Vawser’s website (https://lanavawser.com/) who posts for every year and whom I really respect because her previous prophesy for 2018 was so accurate:

2019 is going to be a year of significant OPPORTUNITY, it is going to be a year of significant INCREASE of heavenly vision and perspective

2019 is the year ASK (Jeremiah 33:3) and to move in divine wisdom and heavenly strategy like never before. 2019 will be a year where we will see the demonstration of the Lord’s “outstretched arm” to deliver and save in power, like never before. This is a time of great harvest. This is a time of great outpouring. This is a season of rain. The move of God that we are all anticipating and feel the Lord continually speaking about is upon us.

“I am decreeing over 2019 that it is a year to CONQUER and to ADVANCE. It is a year to take new ground and to move ‘off the beaten track’. […] For there will be many times in 2019 where it will require radical obedience and moving ‘against the grain’ in many ways, but where I guide, I will provide. Do not fear the testings that will come in this year for I have already given you the key to overcome. My Word and the decreeing of My Word will cause you to overcome. The ferocious focus of faith upon what I have spoken to you will cause you to move forward in the victory that is already yours in Me. For the enemy will come in 2019 with new strategies and new ways to ‘lure’, to ‘tempt’ and to ‘test’ but My people you will overcome and conquer as you stay close to My heart and decree My Word.”

“For these testing times and times of temptation are bringing a stretching and a fortification within you My people to carry My power in ways you have never experienced before. Do not despise the battles. Do not despise the time of testing, for I am giving you the keys to overcome. I am leading you into greater victory. There will be MAJOR demonstrations of My victory in and through your life in 2019 as you stay close to Me and hold onto My Word.”


UPGRADE YOUR VISION AND PERSPECTIVE

God is increasing, strengthening, maturing and fortifying His Bride and His decree over you is that you will SHINE in 2019, that you will CONQUER in 2019 and be part of the mighty move of His Spirit upon the earth that’s before us.

Sermons for the new year that I can recommend to listen to:

– “Joyce Meyer – Cry Out Sermon 2019” auf YouTube an
https://youtu.be/dLeuVyb5l94

– Steven Furtick, Elevation Church, Come through drippin: https://youtu.be/jVuar3a6uqs

– T. D. Jakes, God is pushing you to a place of more:
https://youtu.be/jS6HylYgwhA

Have a blessed and purposeful year ahead of you! 🙏🏽💖👑

Posted in Cultural things, English

Black People bring colour!!!

Listen to this version of the song ‘Good Father’ by Chris Tomlin

This video inspired me to write about ‘why I love black people’!

The first thing that comes to my mind, which basically summarises everything:

Life WITHOUT BLACK people is LESS COLOURFUL!

I believe the Lord created the black man on a very good day, probably on a Sunday, when He had a lot of time. Just because of the fact that HE placed so much creativity and talent in these beautiful human beings. Besides, isn’t it that the very first human beings: Adam and Eve, were black!? So, we all actually carry the DNA.

When five years ago for the first time I set foot on this beautiful continent, ‘AFRICA’, more specifically ‘NIGERIA’, the very thing that just hit me and stuck out the most was: BLACK PEOPLE ARE TALENTED – Let me even say, for me, they are the most talented people in the world when it comes to MUSIC, DANCE and anything with rhythm. Somehow, we all know that. But when I watched these young people performing at a concert in Nigeria, I felt like the LORD was releasing a cry in my heart and saying: “see! that’s how I created them to be, powerful, dynamic, most talented ARTISTS. But that’s not what they are known for in the world. They are rather known for bad things like corruption, criminality, drugs, laziness and prostitution. But I want them to go back to their calling and shine all over the world!!!”

Believe me, BLACK PEOPLE, that is not even all! You are not just simply entertainers!!! You are called to RULE the world! When people accept or appreciate you, then they like you at least for your entertainment. But unfortunately, my experience in Germany so far has been that you are likely not to be given the top positions as leaders. And I’ve been wondering WHY? Because being married to a great and talented nigerian man of God, and also getting to know other great Africans in Europe, I’ve noticed that you’re not treated equally. This act is something so hidden that most white people are ignorant of. Little will they realize that this is discrimination. I have wondered if this is because of the root of slavery? or is it because of Fear? or is it that the media paints the wrong picture? or because black people still carry their own slave mentality and don’t take their stand. There might be different reasons that I hope to, from the revelation of the LORD with time, be able to address in the proper way to help us cast out every stronghold concerning this topic.

What I want to say is, that I also see that our community would be ways more richer (in wisdom, integrity, morality, “holy” success, …) if we would embrace, trust and give the platform to our black brothers and sisters. The LORD put consciously specific qualities in every nation that in the TOGETHER we would be made perfect. There is so much to learn from every nation and there is no one who has it all. At the same time, I could write a whole page on the qualities that the LORD put in Germans. But I think that is something for another day.

So, what are the qualities of black people besides arts?

It is the FAITH that they have in God. It is their fighting spirit. Their prayer mentality. Their heart of worship. Their positive mentality. Their positive thinking: believing that everything is possible through HIM. Their TRUST in God. Their dependency on HIM. Their ability to DREAM and not just think realistically in their own abilities rather, their believe in our ALMIGHTY GOD. Their easiness and how they take their time. In their perseverance and ability to wait on GOD! Their knowledge of the WORD of GOD and how they really believe and practice it. Getting their values and discernments from the word of God and NOT from the world. Perhaps, why they’ve got lots of WISDOM! Practicing leadership and discipleship as it is taught in the bible. Intelligence and smartness that can compete all over the world. Black people can be educated even when they might not have the same high standard tools to teach in their university. But interesting enough, if they have the possibility to study in our western universities, they can easily adjust and compete very well. Black people are not illiterates as many people think!!! And they are also not just poor people!!!

I feel so privileged to be called Mrs. Agbike. I thank God that the LORD put me in a cross-cultural marriage with a mirror that challenges me, that forms me and brings me in a better shape, that helps me to identify cultures and see how they differ from the kingdom culture.

There is no better or worse culture. There are just DIFFERENT CULTURES that GOD created for a reason!!! So let’s treat each other like that, as equals. Simply, people of God made to glorify HIM with the things that HE has put in us! We can learn from each other, We can live with each other without superiority or inferiority mentality!

Posted in Deutsch, Geistliches

Fortsetzung: Das richtige Maß

Sprüche 16,11:

Der HERR will, dass Waage und Gewichte stimmen, denn er selbst hat diese Ordnung aufgestellt. (HFA)

Heute Morgen, als ich Sprüche 16 in der Bibel gelesen habe und v. a. auf Vers 11 gestoßen bin, habe ich mich an meinen Blogeintrag über ‘das richtige Maß’ von vor gut einem Jahr erinnert.

Und vor ein paar Tagen habe ich einen Blogeintrag ‘Zu viel – zu wenig’ auf der Seite vom Gospel Forum gelesen, der dieses Thema perfekt zusammenfasst. Im Folgenden einen Link dazu: https://blog.gospel-forum.de/2018/06/27/zu-viel-oder-zu-wenig/
Kann ich nur empfehlen zu lesen.

Wir leben in einer Zeit und Gesellschaft, wo es gar nicht so einfach ist das richtige Maß von so vielem zu finden und die Balance zu halten. Die Anforderungen im Beruf, Schule, Ausbildung sind enorm, d. h. Die Arbeit/ der Alltag kann sehr hart und herausfordernd sein (Belastung) und gleichzeitig gibt es so viele Enntspannungsmöglichkeiten (Entlastung) wie wohl nie zuvor, aber trotzdem scheint es nicht so einfach zu sein in einem körperlichen, seelischen und geistlichen Gleichgewicht zu bleiben.

Und selbst dem Anspruch als Mutter heutzutage gerecht zu werden fällt so enorm schwer. V. a. die Zeiten, wenn die eigenen Kinder noch so klein und abhängig sind. ‘Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen’, wie ein afrikan. Sprichwort heißt, doch inwieweit wird das in unserer Gesellschaft gelebt? Ein Thema für weitere Blogbeiträge…

Doch mich ermutigt der Bibelvers in Sprüche 16,11, dass Gott, unser Schöpfer, ER selbst Ordnung und Maß erschaffen hat, und ER hat uns viele hilfreiche Tipps in seinem Wort zur Verfügung gegeben, die uns helfen können das richtige Maß täglich, in jeder Lebenslage zu finden. Nebenbei bringt SEIN Wort Leben, Hoffnung, Ruhe und Frieden. Sein Geist führt uns zum Weg des Lebens und kann uns somit im Alltag auch immer wieder aufzeigen und inspirieren, was jetzt dran ist und was gut für einen ist. Möge unser himmlischer Vater helfen immer mehr darin zu wachsen was es heißt die Waage zu halten und mögen wir immer wieder mit Gottes Hilfe aufstehen wenn wir das Gleichgewicht verloren haben.

Ich Blicke so dankbar zurück, wie ich im letzten Jahr, seit meinem letzten Blogeintrag über dieses Thema, so viel dazu gelernt habe und mehr kennenlernen durfte, was mir Gleichgewicht gibt. Wie ist deine Erfahrung mit diesem Thema ‘das richtige Maß’ und was hilft dir die Waage zu halten?

Posted in Deutsch, Geistliches

Du bist UNBESCHREIBLICH…

Identität in Jesus ist mittlerweile ein geläufiges Thema in unseren christlichen Reihen. Meistens geht es darum zu beschreiben wer wir sind in IHM, wie heilig, gerecht, erkauft, geliebt etc. wir sind Das ist genial! Gott sieht uns so und durch den Preis den Jesus am Kreuz bezahlt hat dürfen wir sogar Gottes Kinder heißen. Ich darf SEINE Tochter sein, SEINE Königstochter und habe dabei ein himmlisches Erbe erhalten. Die Autorität zu regieren und in Jesu Namen Mächte zu binden, zu heilen etc. Soo genial!

Aber weißt du was? Gott möchte dir heute sagen, du bist MEHR als das! Eigentlich bist du UNBESCHREIBLICH! Warte mal, Gott ist unbeschreiblich! Aber ich? In der Welt werden uns verschiedene Namen gegeben und wir werden schnell in alle möglichen Schubladen gesteckt. Schnell werden wir über unser Aussehen definiert, über unseren Beruf, was wir machen und in was für eine Familie wir geboren sind. Von klein auf hören wir, du bist dick, dünn, intelligent, brav, verrückt etc. Und im Laufe der Jahre basteln wir uns selbst zusammen, anhand was uns Menschen genannt haben, wer und wie wir sind. Manches kann ganz schön verdreht sein und manche Namen die wir einst geglaubt haben versuchen wir mühsam abzuschütteln, da wir erkannt haben, dass es nur Lügen sind.

Jeder Mensch stellt sich die Frage im Erwachsenenwerden: Wer bin ich. Hast du jemals Gott gefragt wer du bist? In meiner Jüngerschaftsschule von Ywam wurde uns die Frage gestellt. Die Antworten waren gleich parat, ich bin ein Königskind oder andere haben ihren Vornamen oder auch ihre Nationalitionalität gesagt. Aber der Sprecher hat all diese Antworten nicht akzeptiert. Und hat aber auch nicht locker gelassen weiter zu fragen. Einige von uns wurden nervös, weil wir nicht die richtige Antwort für den Sprecher finden konnten. Und weißt du was, er hat sie uns nie gegeben, sondern er wollte es uns selbst herausfinden lassen. Interessant, dass wir denken, wir sind immer gleich Antworten schuldig wenn wir mit Fragen konfrontiert werden. Ich lerne da gerne von Jesus, der auf die meisten Fragen mit Gegenfragen geantwortet hat, aber das wäre jetzt eher ein anderes Thema…. Wer bist du?

Ehrlich gesagt, habe ich mir lange Zeit schwer getan diese Frage zu beantworten. Und in Predigten bin ich immer auf dasselbe gestoßen, wo wir lernen wir sollen annehmen, was die Bibel über uns sagt. Ich finde das sind geniale Wahrheiten, aber irgendwie war mir das trotzdem nie genug. Vielleicht weil es zu generell gehalten ist. Dann kam aber das beste Erlebnis das ich jemals mit Identität hatte, wie ein Aha-Erlebnis. Ich habe ein leises Flüstern in meinem Ohr gehört: Mirjam, du bist unbeschreiblich. Wie eine Offenbarung schoss das in meinen Kopf, als ob plötzlich alle Lichter angingen. Du bist nicht in Worte zu fassen. Namen würden nie komplett beschreiben wer du bist. Und das hat mich wiederum an Gott erinnert, der die Frage, “wer bist du?” ganz einfach in 2. Mose 3,14 mit: “Ich bin, der ich bin”, beantwortet. Wie fühlt sich das für dich an, wenn du einfach für dich sagst: Ich bin, der ich bin? Für mich war diese Erkenntnis total befreiend! Ich Bin und ich darf einfach Sein! 😂👑😊💟 Und neben dieser Erkenntnis gibt es tatsächlich sooo viele Dinge die Gott über jeden Einzelnen persönlich sagt, und diese Wahrheiten können wahnsinnig überwältigend sein. Plötzlich habe ich mich wieder erinnert, was ich über die Jahre von Gott oder auch über Prophetien von anderen Christen über mich gehört habe und immer wieder bestätigt bekommen habe. Manche Dinge fühlen sich da so an, als ob sie für die Zukunft sind. Aber die Wahrheit ist, dass Gott alles schon von Geburt an, in uns hineingelegt hat. Wir müssen es nur erkennen, dann wird sich unser selbst auch immer mehr manifestieren. Während wir einfach SEINE Kinder sein dürfen. Du BIST, der du bist! Unbeschreiblich!

Posted in Deutsch, Familie, Geistliches

Heim kommen in die HEIMAT…

Heim kommen in die HEIMAT…
Nach einer längeren Blogpause möchte ich ein Thema teilen, das mich die letzten Wochen beschäftigt hat. Und zwar ist es das ‘Heim kommen’ – nicht zu sehr das “himmlische”, sondern eher das “irdische” Heim kommen.

Gott hat mich auf eine Reise mitgenommen, in der ich ‘Heimat’ erleben und Neues darüber lernen durfte.

Es war eine echte Reise. Mein Mann ist in sein Heimatland gereist, in Verbindung mit u.a. einem Fußballeinsatz. Und mir blieb fast nichts anderes übrig als auch in meine ‘Heimat’ zu fahren, zumal ich nicht alleine mit unseren beiden Töchtern die Zeit zu Hause absitzen wollte.

Vorab vielleicht ist zu erwähnen, dass Heimat für mich nicht wirklich örtlich gebunden ist, auf einen Ort, da ich in einer Familie aufwuchs, wo es hieß immer wieder umzuziehen, wegen beruflicher Versetzung meines Vaters.

Als Kind war Heimat für mich dann, wo meine Eltern, wir als Familie, wohnten.

Auf Google ist Heimat folgendermaßen definiert: “das Land oder die Gegend, wo man geboren und aufgewachsen ist oder wo man sich zu Hause fühlt, weil man schon lange dort wohnt.”

Für mich persönlich ist Heimat, wie hier das zweitere, eher ein Gefühl.

Später, auf meinem ersten Missionseinsatz in Südamerika habe ich gelernt, dass ich 1. mich heimisch auch in einem komplett fremden Land fühlen kann, das ich vorher nicht kannte, aber auch 2. dass meine ursprüngliche und zukünftige Heimat im Himmel ist und das irdische somit auch gar nicht so wichtig.

Jetzt, wo ich selbst meine Familie habe, also Mann und Kinder, wird mir manches doch nochmal anders deutlich. Die irdische Heimat bekommt wieder mehr eine Bedeutung. Ich setze mich damit auseinander, wie ich selbst aufgewachsen bin.

Wie ein Sprichwort sagt, ‘wenn du Eltern wirst durchlebst du die Kindheit nochmal, aber erst jetzt verstehst du sie’.

Nebenbei ist es ein ganz normaler Prozess sich mit dem Partner hin und wieder auszutauschen und zu reflektieren, wie man selbst aufgewachsen ist, wie man seine Kindheit erlebt hat, bewertet, was man selber mit in das eigene Familienleben mit aufnehmen möchte und von was man am liebsten, zum Teil sehr mühsam, auch loswerden möchte.

Zu diesem Prozess gehört auch ‘Heimat’ für sich selbst, auf Erden, zu finden, evtl. neu zu definieren oder wieder zu entdecken.

Denn im Erwachsenen werden ist es ja ganz normal, dass ich mich erstmal vom Elternhaus löse.

Meine Auslandserfahrungen, mein leben und wohnen in verschiedenen Orten und Ländern, hat mir gut geholfen das zu schaffen. Mich einerseits von meinem Elternhaus zu lösen, aber auch gleichzeitig meinen Blick zu öffnen. Die Erfahrung einer interkulturellen Ehe lässt mich sowieso ständig meine eigene Kultur in Frage stellen und als Familie die Königreich-Gottes-Kultur suchen. Aber das wäre noch ein Thema für sich.

Seit dem wir zwei Jahre in einem “fremden Land” leben (Thüringen ist auch für mich ein fremdes Land und eine andere Kultur), war es an der Zeit zurück zu unseren Wurzeln zu gehen und die Erfahrung auf’s Neue zu machen: Heim zu kommen.

Mir ist hier dieses irdische auch echt nochmal ganz bewusst geworden, wie wichtig es ist, und wie es sooo von Gott ist, “irdische” zum Greifen Nahe Erfahrungen zu machen, um das “geistliche himmlische” auch besser verstehen zu können.

‘Heim kommen’, was bedeutete es für mich auf meiner Reise in meiner Heimat?

Heimat ist, vertrautes zu erleben. Wie vertraute Menschen, vertraute Aktivitäten, vertraute Sprache, vertrautes Verhalten, vertraute Umgebung, vertraute Natur, vertraute Gerüche, vertraute Musik, vertrauter Geschmack – alles was meinen sechs Sinnen in etwa vertraut ist.

Heimat kann außerdem bedeuten: Sicherheit, Geborgenheit, zur Ruhe kommen, SEIN zu dürfen, sich ausdrücken und entfalten zu können, ein Ort wo man sich wohlfühlt, sich verbunden und angenommen fühlt, wo man sich nicht erklären muss, weil man sich verstanden fühlt (auch wenn die Sprache vll. eine andere ist).

Mir persönlich tat es enorm gut kürzlich nochmal bewusst zu erleben und zu reflektieren, was Heimat für mich bedeutet, um mein eigenes zu Hause bewusster eine Heimat werden lassen zu können.

Dabei ist mir auch wieder klar geworden, was mir hilft Heimat bei Gott zu finden.

“Denn hier auf der Erde gibt es keinen Ort, der wirklich unsere Heimat wäre und wo wir für immer bleiben könnten. Unsere ganze Sehnsucht gilt jener zukünftigen Stadt, ´zu der wir unterwegs sind`.” Hebräer 13:14 NGU2011

Während ich dieses ewige Ziel anstrebe, bedeutet es gleichzeitig für mich aber auch im Hier und Jetzt diese ewige Heimat in der Gegenwart zu finden.

Nach dem Motto: “HOME is where your HEART is!”

Was bedeutet für dich Heimat? Wo fühlst du dich zu Hause? Wie kannst du mehr Heimat in dein Hier und Jetzt bringen?

Posted in Deutsch, Geistliches

Positive Proklamationen – 12 Themen

Proklamationen/ Worte haben Macht. Die ganze Erde wurde mit Worten erschaffen. Unsere Worte entscheiden über Leben und Tod. So viel Autorität haben wir als Kinder Gottes bekommen. Im Folgenden habe ich ein paar Proklamationsbeispiele aufgelistet, die ich von einer tollen Schwester im HERRN erhalten habe; allerdings auf Englisch. Möge es viel bewirken in uns und um uns herum! Eine Weise durch die wir in unserer Identität in Jesus mehr wachsen können.

Declarations List #1

  1. My prayers are powerful and effective (2 Cor 5:21, James 5:16b).
  2. God richly supplies all my needs (Philippians 4:19).
  3. I am dead to sin and have a victorious DNA in me (Romans 6:11; Romans 5:17).
  4. I walk in ever-increasing health (Isaiah 53:3-5; Psalm 103:1-5).
  5. I live under supernatural protection (Psalm 91; Hebrews 8:6).
  6. I prosper in all my relationships (Luke 2:52).
  7. I consistently lead other people into God encounters (Mark 16:17, 18; Acts 3:6).
  8. Through Jesus, I am 100% loved and worthy to receive all of God’s blessings (Colossians 1:12-15).
  9. Each of my family members is wonderfully blessed and radically loves Jesus (Acts 16:30, 31).
  10. I laugh uproariously when I hear a lie from the devil (Psalm 2:2-4).

Declarations List #2

  1. I set the course of my life with my words (James 3:2-5; Proverbs 18:21).
  2. God is on my side; therefore I cannot be defeated (Romans 8:37; Psalm 91; Philippians 4:13).
  3. I am the head, not the tail. I have insight. I have wisdom. I have ideas and divine strategies. I have authority (Deuteronomy 28:13; Deuteronomy 8:18; James 1:5-8; Luke 10:19).
  4. My family and those connected to us are protected from disasters, disease, divorce, adultery, poverty, false accusation, foolish decisions, and all accidents (Psalm 91).
  5. As Abraham did, I speak God’s promises over my life so that my faith is strengthened to posses all of God’s promises (Romans 4:17-23).
  6. I have a sound mind. I think the right thoughts, say the right words, and make the right decisions in every situation I face (2 Timothy 1:7).
  7. I expect to have powerful, divine appointments today to release signs and wonders and bless every place I go (book of Acts).
  8. I expect today to be the best day of my life spiritually, emotionally, relationally and financially in Jesus’ name (Romans 15:13).

Declarations List #3

  1. Thank you, angels, for carrying out the Word of God on my behalf (Psalm 103:20).
  2. All attacks that were headed my way are diverted right now through angelic protection in Jesus’ name (Psalm 91).
  3. Just as Jesus spoke to the wind, I say, “Peace be still to my mind, emotions, body and family” (Mark 4:39).
  4. I speak to every mountain of discouragement, stress, depression, and lack, and I say, “Be cast into the sea in Jesus’ name” (Mark 11:22-24).
  5. I say to this day, “You are blessed.” And I declare that I serve a mighty God who will do more than I can imagine (Ephesians 3:20).
  6. You are a good God and I eagerly anticipate your goodness today.

Posted in Afrolocken, Deutsch, Familie, Kulturelles

Afrolocken – Pflege und Frisuren

Ständig werde ich auf die Afrolocken meiner 2,5 J. Tochter angesprochen, wie ich sie Pflege, wie die tollen Frisuren gehen etc. Obwohl meine Tochter ständig positive Komplimemte diesbzgl. bekommt erachte ich es als sehr wichtig, dass ich als Mutter einen liebevollen und kreativen Umgang mit ihren Haaren an erster Stelle finde, so dass sie selbst ihre Haare gut annehmen und später mit ihnen umgehen kann.

Tatsächlich brauchen diese Haare eine ganz besondere Pflege und das kann, wenn die Haare mit der Zeit länger und fester werden ganz schön herausfordernd sein. Ich würde sagen ich stehe hier immer noch am Anfang, doch ein paar Basics, die ich bisher gelernt habe, möchte ich hier mit euch teilen. Bitte, ich bin auch offen, wenn ihr mich eines besseren belehrt und ich freue mich riesig über weitere Tipps, Ideen, Inspirationen, eure eigenen Erfahrungen etc.

Im Folgenden möchte ich meine Inspirationen zusammenfassen:

Vorab Haartyp bestimmen!

Es gibt viele Seiten online, die diese Haartypen genauer erklären. Doch es lässt sich kurz sagen, je ausgeprägter die Locken, desto ‘mehr’ Pflege brauchen die Haare.

Pflegeprodukte:

– speziell für Afro Kids gibt es Haarkuren, Shampoos, Moisturizer und Sprays. Kann man in Deutschland in größeren Städten in Afroshops finden. Ansonsten leider nur online mit zum Teil ziemlich hohen Sendekosten. Ich persönlich habe bisher  die Produkte von den Marken ‘Cantu’ und ‘mixed kids’ ausprobiert, wobei diese von den Inhaltsstoffen nicht so empfehlenswert sind. Viele Mütter schwören auf ‘Shea Moisture’, so auch ich, was allerdings ziemlich teuer ist.

ptr

– die Alternative ist natürliche Produkte selber zusammen zu mischen, wie z.B. eine ‘Shea-Sahne’ herzustellen (das Rezept weiter unten) oder ein Spray mit destilliertem Wasser u. etw. Öl (Olive, Mandel oder Arganöl eignen sich da gut). Olivenöl eignet sich sowieso gut für das weiche Baby-Haar, später auch Kokosöl oder Mandelöl. Arganöl finde ich super für festeres Haar.

Oder

– vom Drogeriemarkt Produkte ausprobieren. Z.B. kann ich hier die Produkte von Alverde aus dem DM oder Alterra aus dem Rossmann empfehlen, besonders die Shampoos und Haarkuren. Eine Alternative zu einem Moisturizer können Haarmilch sein. Viele empfehlen auch ein Aloe-Vera Spray.

Rezept Shea-Sahne:

Zutaten:

– 50% Sheabutter

– 50% Öle (wie z.B. Kokos-, Mandel- und Arganöl)

Die Sheabutter und das Kokosöl gebe ich gemeinsam in die Mikrowelle bis sie ganz dünnflüssig sind. Lasse es abkühlen und gebe dann die restl. Öle wie z.B. ein paar Tropfen Arganöl dazu. Das wird dann mit einem Handrührgerät wie richtige Sahne aufgeschlagen und fertig ist die Shea-Sahne.

Haarwäsche mit Apfelessig:

Außerdem eignet sich zur Haarwäsche super auch Apfelessig gemischt mit Wasser. Vorsicht aber, dass es nicht ins Auge oder sonst auf die Haut kommt.

Außerdem kann ich Videos auf YouTube von: Joannas Essentials wärmstens empfehlen. Vor allem das Leinsamengel, das sie dort auch beschreibt. Das ist die beste natürlichste Pflege für Afrolocken. Es bringt trockenes Haar einfach enorm schnell wieder Glanz und Feuchtigkeit zurück. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=iAhPocF-SyM

Must – haves sind außerdem:

Bild von Stilkamm, fein gezahnt Carbon Profi-Line Nr. 501 schwarz -> Stilkamm     Bildergebnis für detangle bürste-> Detangle Bürste

und diverse Haargummis!

Schritte Haarwäsche:

Ganz praktisch wie ich bei meinen beiden Mädels die Haare pflege.

  1. Einmal in der Woche waschen wir die Haare. Dabei benutze ich vielleicht einmal im Monat Haarshampoo von Shea Moisture oder Alverde. Ansonsten wasche ich sie mit Wasser und Apfelessig verdünnt oder gehe gleich zum zweiten Schritt.
  2. Als zweites massiere ich eine Haarkur ein von Alverde (lila) oder Shea Moisture. 
  3. Als drittes massiere ich ein Öl auf der Kopfhaut ein z.B. Olivenöl, am besten erwärmt. Das hilft gleichzeitig beim durchkämmen.
  4. Nach längerem Einwirken (mindestens 5 Minuten) kämme ich die Haare mit einer Detangle-Bürste gut durch, damit auch alle Fusseln die sich über der Woche abgesetzt haben rausgekämmt werden.
  5. Zum Schluss wird das ganze mit lauwarmen Wasser ausgespült.
  6. Wichtig ist dass gleich in das feuchte Haar eine Haarpflege kommt. Da empfiehlt sich ein Moisturiser von Shea Moisture. Besonders toll eignet sich für unseres Haar: Shea Moisture, Raw Shea Butter, Extra-Moisture-Detangler. Danach mit Öl, z.B. Kokosnussöl versiegeln.
  7. Bei offenen Haaren, aber auch Haarfrisuren nehme ich auch immer einen Moisturiser von Shea Moisture und ein Öl. Immer wieder muss die Kopfhaut auch unter der Woche eingeölt werden, besonders im Winter.

Frisuren:

Frisuren sind online auf youtube, google Bilder und Pinterest zu finden. Außerdem kann ich die Facebook-Seite: ‘Lockenköpfe (Kinder)’ , nur wärmsten empfehlen, wo man sich zusätzlich mit anderen Müttern auch austauschen kann. Im Folgenden ein paar simple Frisuren, die ich selbst schon mehr oder weniger ausprobiert habe.

 Bildergebnis für natural hairstyles kids Bildergebnis für natural hairstyles kids

Bildergebnis für natural hairstyles kids Bildergebnis für natural hairstyles kids

Bildergebnis für natural hairstyles kids  Bildergebnis für natural hairstyles kids

Bildergebnis für natural hairstyles kids Bildergebnis für natural hairstyles kids

Bildergebnis für braid hairstyles kids Bildergebnis für braid hairstyles kids

Schminktisch optimal zum Haarfrisuren machen
Unser Lieblings-Moisturiser